|
////
|
NATUR UND KULTUR
Welche Vorstellungen von Natur prägen die
deutsche und die französische Kultur? Inwiefern hat die Geschichte
beider Länder, von
der Aufklärung bis zur Nachkriegszeit, die jeweiligen Vorstellungen
von Ökologie beeinflusst? Wie können sich internationale Gruppen
auf lebendige Art und Weise mit diesen Themen auseinandersetzen? Wie
sagt man „biologische Landwirtschaft“ oder „erneuerbare
Energien“ auf Französisch?
Diese
und andere Fragen werden im deutsch-französischen Handbuch für
Umweltbildung Natur
und Kultur
thematisiert. Das Buch besteht aus drei Teilen:
- einem
historischem Abriss;
- 20
thematischen Methodenblättern;
- einem
thematischen Glossar.
Auszüge
Auszüge
aus allen drei Teilen können hier
eingesehen werden.
Mit
freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks.

|
|
|
|
//
|
|
Autoren
Ludovic
Fresse, 1979 in Frankreich
geboren, ist Referent für historisch-politische
Bildung und interkulturelle Mediation. Er verfügt darüber
hinaus über Erfahrungen als Lokalpolitiker im Umweltbereich.
Ines
Grau, 1980 in Deutschland
geboren, ist in der sozialwissenschaftlichen und pädagogischen
Forschung tätig, nachdem sie jahrelang in der historisch-politischen
Bildungsarbeit aktiv war und es weiterhin ist. Als Autorin und Übersetzerin arbeitete sie in dem internationalen Online-Projekt Future
Perfect mit.
Darüber
hinaus sind beide Co-Autoren des pädagogischen Vademekums Geschichte
und Erinnerung in internationalen Jugendbegegnungen
(DFJW 2015).
|
|